mobilelogo

Aktuell

Featured

After Zoch Party Schützen & Friends

Der Herrgott hat es gut gemeint mit Hangelar und ließ die Sonne während dem Umzug scheinen. Auch der Wind hielt sich in Grenzen und so kamen die Teilnehmer trocken ans Ziel um dann bei den Schützen, wie bereits seit vielen Jahren, richtig abzufeiern. Die Bilder in der Galerie sprechen für sich und geben die Stimmung gut wieder. Schade eigentlich nur für diejenigen, die nicht dabei waren.

 Schuetzen 2016

Weitere Bilder vom Zoch und der After-Zoch-Party in der > Galerie <

Featured

Rückblick Schießjahr 2015

Im Rahmen der Jahreshautversammung am 23.01.2016 konnte Schießmeister Wolfgang Meyer auf eine lange Liste schießsportlicher Erfolge im Jahr 2015 zurückblicken.

Im Einzelnen:

Traditionelle Wettbewerbe:

Königsschiessen am 20. und 21. Juni 2015:

Bei den Bambinis (unter 12 Jahre) schossen 2 Schützen mit. Tim Sauerzweig konnte nach einem spannenden Wettkampf mit dem 69. Schuß die -500- erreichen und war damit Bambiniprinz der Bruderschaft.

Da bei den Schülern nur 1 Teilnehmer sich zum Schießen einfand stand Oliver Ludwig sehr schnell als Schülerprinz fest. Er schoss bei den Jungschützen mit und konnte sich dort den Kopf sowie den linken Flügel als Pfand sichern.
Jungschützenprinzessin wurde Rebecca Klein mit dem 174. Schuss, sie konnte sich gegen 6 Mitstreiter durchsetzen.

Featured

Jahreshauptversammlung 2016- Erfolge und kritische Töne

Jahreshauptversammlungen von Vereinen sind so unberechenbar wie das Wetter im Rheinland. Deshalb ist der amtierende Vorstand immer auf alles gefasst.

Die Bruderschaft war wie immer reichlich erschienen. Nach einem rustikalen Buffet ging es gut gestärkt in die Versammlung.
Der amtierende Brudermeister Frank Katzer ging in seiner Eröffnungsrede auf die Erfolge, aber auch deutlich auf die Probleme ein.
Der Mitgliederbestand konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden, was eigentlich schon ein großer Erfolg ist. Viele Bruderschaften kämpfen gegen Mitgliederschwund. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat die hervorragende Arbeit des Jungschützenmeisters und seines Teams.

Dank dem Engagement bei diversen Veranstaltungen, wie z.B. dem Jungschützentag, der Bewirtung bei einer Veranstaltung zu Gunsten der Hannah Stiftung, dem Königsschießen und dem Schützenfest konnten Einnahmen erzielt werden, die den Verein auch im Jahr 2015 eine solide Finanzlage bescherten. Das in 2015 durchgeführte Stadtschützenfest endete mit einem Verlust, der in erster Linie auf eine geringe Beteiligung zurückzuführen ist.

Featured

Erfolgreiches Jahr 2015 für die Jugend

Auszeichnung: Beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg

Beim Bezirksbundesfest im Oktober 2015 wurde unsere Jugenarbeit honoriert:

Uns wurde für die beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg der Oberst Walter Pokal  überreicht!

Darauf können wir und insbesondere Jungschützenmeister Werner Klein sehr stolz sein!

Die schießsportlichen Aktivitäten und Ergebnisse im Einzelnen:

Rheinischer Schützenbund RSB:

Kreismeisterschaften RSB:

  • Mit 8 Schüler- und Jungschützen haben wir teilgenommen!
  • 2 Erste Plätze Mannschaft Jugend und Junioren.
  • 1. und 2. Platz Jugend weiblich.
  • 1. Platz Luftpistole
  • 8 Schützen haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert!
Featured

Freiwillige Feuerwehr Hangelar holte sich den Hangelarer Vereinspokal und mehr

Beim 16. Neujahrsschießen der Hangelarer Ortsvereine konnte der 2. Brudermeister Alexander Schulz am Samstag, 9. Januar, wieder zahlreiche Gäste aus dem Hangelar Vereinsleben begrüßen.

Der Einladung der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar waren acht ortsansässige Vereine mit rund 90 Gästen gefolgt. Das wunderschöne Schützenhaus war mal wieder „gut gefüllt".

Der Gipsvogel, oder zumindest der Rumpf desselben, wehrte sich in diesem Jahr heftig. Gefühlt war dort an Stelle von Gips Zement verwendet worden. Aber mit dem 340. Schuss holte Justice Marczak den Rest des Vogels von der Stange und ergatterte damit den Pokal, der bei dem seit 2001 jährlich veranstalteten Wettschießen an die Siegermannschaft geht.

Den Kopf erkämpfte sich Beate Suda mit dem 40. Schuss für den VfR Hangelar.

Featured

Schützen feiern bis die Schwarte kracht!

Weihnachtsfeier 2015Pünktlich zum Beginn der Adventszeit lädt die Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar ihre Mitglieder zur Weihnachtsfeier ein. Selbstverständlich findet diese in der Tenne des wunderschönen Schützenhauses im Anneliese und Toni Floßmann Hof statt.
Mit dieser Weihnachtsfeier sagt die Bruderschaft allen Mitgliedern, Helfern und Unterstützern ganz einfach DANKE und lässt es, wie man es bei den Schützen kennt, krachen.

Allerdings wird bei der Weihnachtsfeier nicht geschossen, sondern in gemütlicher Runde das Jahr reflektiert, sich langsam auf Weihnachten vorbereitet und vor Allem gut gegessen.

Featured

Tausche Zufallstreffer gegen Weckmann

WeckenS Saal

Zugegeben, es hört sich außergewöhnlich an, ist aber einfach zu erklären. Anfang November, also in der Zeit um St. Martin, laden die Schützen von St. Sebastianus Hangelar ihre Mitglieder zum Weckenschießen ein. Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition, bei der Jung & Alt, aktive und inaktive Mitglieder ihren Spaß haben. In diesem Jahr hatten sich ca. 50 Mitglieder eingefunden und waren gespannt, wer denn in diesem Jahr den größten Weckmann als Trophäe mit nach Hause nehmen wird.

Featured

„Könige der Könige“ in Sankt Augustin stehen fest

In dem wunderschönen Schützenhaus in Hangelar wurde das diesjährige Stadtschützenfest gefeiert. Zu zünftiger Musik, bayerischen Schmankerln und den passenden Getränken, wurde geschunkelt, gejodelt und getanzt bis tief in die Nacht. Es gab ja auch genug zu feiern.
Die fünf Sankt Augustiner Schützenbruderschaften haben am letzten Wochenende bei Sankt Sebastianus Hangelar in fünf Klassen die Repräsentanten „ausgeschossen“. Die Teilnehmer haben bis zum Stadtschützenfest nicht erfahren, wer sich denn nun für ein Jahr die Krone aufsetzen darf.
Mit Spannung erwarteten die Gäste, vor allem die amtierenden Majestäten, die Bekanntgabe der Entscheidung.
Brudermeister Frank Katzer gab dann die Ergebnisse bekannt und Bürgermeister Klaus Schumacher nahm die Krönungen vor.

Featured

Majestäten kämpften um die Stadtschützen-Königswürde

Majestäten kämpften um die Stadtschützenkönigswürde – und (noch) gibt es keinen König

SSK 2015Einer der Höhepunkte in der Sankt Augustiner Schießsport Szene ist das Stadtkönigsschießen. Dieses wird im jährlichen Wechsel von einer der fünf Augustiner Bruderschaften ausgerichtet. In diesem Jahr war Sankt Sebastianus Hangelar an der Reihe.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.