mobilelogo

Aktuell

Featured

Moni I - die neue Schützenkönigin von Hangelar

(Pressewart)
Königspaar 2016Mit Monika Bergzog-Meyer, als Moni I wird auch im Jahr 2016/2017 die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1970 Sankt Augustin - Hangelar e.V.  erneut von einer Königin repräsentiert. Bei dem diesjährigen Königsschießen am 19. Juni setzte die Top Schützin sich nach einem spannenden Finale gegen mehrere Mitbewerber durch und holte mit dem 189 Schuss den letzten Rest des Gipsvogels von der Stange.

Featured

Die Hangelarer Jugend- und Jungschützen erfolgreich beim Bezirksjungschützentag

Beim Bezirksjungschützentag in Niederpleis war Sankt Sebastianus in den Klassen Bambini, Schüler und Jugend vertreten. Die Teilnahme hat sich gelohnt. In spannenden Wettkämpfen errang Tim Sauerzweig, der die Bruderschaft in diesem Jahr als Bambiniprinz repräsentiert, nun auch die Bezirkswürde und ist somit der Bezirks Bambiniprinz. Früh übt sich, kann man dazu nur sagen!

 

Aber auch der Titel für die Bezirks Jungschützenprinzessin ging nach Hangelar. Rebecca Klein wird diesen Titel nun führen.

 

Bei den Bezirks Schülerprinzen erreichte der Hangelarer Schülerschütze Oliver Ludwig den 3. Platz.

Featured

Die Hangelarer Schützen räumen erbarmungslos beim Wildern ab

Pokalschießen Buisdorf(Pressewart) Es war mal wieder so weit. Sankt Georg Buisdorf hatte zum Wilderer-Schießen eingeladen. Ein Spaß für alle Bruderschaften, bei dem mal, anders als sonst, auf Bilder-Scheiben geschossen wird. Maximal 50 Ringe sind pro Schütze zu erringen, respektive 150 in der Mannschaft.

Featured

Pokaljagd 2016 ist eröffnet und St. Sebastianus Hangelar ist dabei

(Pressewart) Es geht wieder los im Schützenjahr 2016. Ziemlich früh im Jahr laden die Oberlarer Schützen - St. Hubertus Oberlar - zum traditionellen Pokalschießen ein. Es war mal wieder ein volles Haus. Kenner schätzen nicht nur die Pokale, sondern auch leckere rustikale Verpflegung der Bruderschaft. In diesem Jahr sind 21 Mannschaften aus diversen Bruderschaften gebildet worden und die kämpften fair um die Pokale.

GruppenbildDie Hangelarer Schützen in Oberlar

Featured

Viele bunte Eier und Erfolge für Hangelarer Schützen

(Pressewart)
Traditionell findet kurz vor Ostern das in der Bruderschaft sehr beliebte Ostereier Schießen statt. Im Gegensatz zu anderen Jugend 02
Vereinen wird dieses Event vereinsintern durchgeführt. Ein Riesenspaß für Jung und Alt beim Glücksschießen, für das kein Startgeld kassiert wird. Die Bruderschaft sagt mit dieser Veranstaltung einfach mal danke an ihre Mitglieder. Über 400 Eier wechselten den Besitzer in Chargen von sechs bis zehn Stück und nur der Sieger konnte sich über 15 Eier freuen.

Featured

After Zoch Party Schützen & Friends

Der Herrgott hat es gut gemeint mit Hangelar und ließ die Sonne während dem Umzug scheinen. Auch der Wind hielt sich in Grenzen und so kamen die Teilnehmer trocken ans Ziel um dann bei den Schützen, wie bereits seit vielen Jahren, richtig abzufeiern. Die Bilder in der Galerie sprechen für sich und geben die Stimmung gut wieder. Schade eigentlich nur für diejenigen, die nicht dabei waren.

 Schuetzen 2016

Weitere Bilder vom Zoch und der After-Zoch-Party in der > Galerie <

Featured

Rückblick Schießjahr 2015

Im Rahmen der Jahreshautversammung am 23.01.2016 konnte Schießmeister Wolfgang Meyer auf eine lange Liste schießsportlicher Erfolge im Jahr 2015 zurückblicken.

Im Einzelnen:

Traditionelle Wettbewerbe:

Königsschiessen am 20. und 21. Juni 2015:

Bei den Bambinis (unter 12 Jahre) schossen 2 Schützen mit. Tim Sauerzweig konnte nach einem spannenden Wettkampf mit dem 69. Schuß die -500- erreichen und war damit Bambiniprinz der Bruderschaft.

Da bei den Schülern nur 1 Teilnehmer sich zum Schießen einfand stand Oliver Ludwig sehr schnell als Schülerprinz fest. Er schoss bei den Jungschützen mit und konnte sich dort den Kopf sowie den linken Flügel als Pfand sichern.
Jungschützenprinzessin wurde Rebecca Klein mit dem 174. Schuss, sie konnte sich gegen 6 Mitstreiter durchsetzen.

Featured

Jahreshauptversammlung 2016- Erfolge und kritische Töne

Jahreshauptversammlungen von Vereinen sind so unberechenbar wie das Wetter im Rheinland. Deshalb ist der amtierende Vorstand immer auf alles gefasst.

Die Bruderschaft war wie immer reichlich erschienen. Nach einem rustikalen Buffet ging es gut gestärkt in die Versammlung.
Der amtierende Brudermeister Frank Katzer ging in seiner Eröffnungsrede auf die Erfolge, aber auch deutlich auf die Probleme ein.
Der Mitgliederbestand konnte auf Vorjahresniveau gehalten werden, was eigentlich schon ein großer Erfolg ist. Viele Bruderschaften kämpfen gegen Mitgliederschwund. Einen nicht unerheblichen Anteil daran hat die hervorragende Arbeit des Jungschützenmeisters und seines Teams.

Dank dem Engagement bei diversen Veranstaltungen, wie z.B. dem Jungschützentag, der Bewirtung bei einer Veranstaltung zu Gunsten der Hannah Stiftung, dem Königsschießen und dem Schützenfest konnten Einnahmen erzielt werden, die den Verein auch im Jahr 2015 eine solide Finanzlage bescherten. Das in 2015 durchgeführte Stadtschützenfest endete mit einem Verlust, der in erster Linie auf eine geringe Beteiligung zurückzuführen ist.

Featured

Erfolgreiches Jahr 2015 für die Jugend

Auszeichnung: Beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg

Beim Bezirksbundesfest im Oktober 2015 wurde unsere Jugenarbeit honoriert:

Uns wurde für die beste Jugendarbeit im Bezirksverband Rhein-Sieg der Oberst Walter Pokal  überreicht!

Darauf können wir und insbesondere Jungschützenmeister Werner Klein sehr stolz sein!

Die schießsportlichen Aktivitäten und Ergebnisse im Einzelnen:

Rheinischer Schützenbund RSB:

Kreismeisterschaften RSB:

  • Mit 8 Schüler- und Jungschützen haben wir teilgenommen!
  • 2 Erste Plätze Mannschaft Jugend und Junioren.
  • 1. und 2. Platz Jugend weiblich.
  • 1. Platz Luftpistole
  • 8 Schützen haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert!
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.