Stand: 04.10.2023 08:03
Heute gespart: 0.88 Euro
WERT | aktuell | Heute |
---|---|---|
Stromerzeugung | 0.02 kW | 0.00 kWh |
Hausverbrauch | 0.20 kW | 2.24 kWh |
Eingespeist ins Netz | 0.02 kW | 0.15 kWh |
Aus dem Netz bezogen | 0.00 kW | 0.03 kWh |
Akku-Ladung | 38.4 % | - |
Status | ENTLADEN | - |
Ein ereignisreicher Samstag bei den St. Sebastianus Schützen
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar führte am letzten Samstag im März ihr 3. öffentliches Ostereierschießen, bei durchwachsenem Aprilwetter aber bester Laune durch.
Die zahlreichen Besucher, jeden Alters, freuten sich über jede Menge bunte Ostereier, die beim Schießen auf lustige Osterkarten „gewonnen“ werden konnten! Für Kinder wurde das munitionslose Schießen auf die Scatt-Anlage, einige Indoor-Spiele und eine Malecke angeboten. Ein großes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Torten, Kuchen bis hin zu Osterlämmer-Muffins traf genau den Geschmack der Besucher und lies sie im österlich geschmückten Schützenhaus lange verweilen.
Bilder der Veranstaltung wie immer in unserer Galerie
Gekrönt wurde der Tag durch das hervorragende schießsportliche Ergebnis der 1. Aufgelegt Mannschaft der Hangelarer Schützen. Sie konnte im Aufstiegswettkampf in Gymnich den 2. Platz belegen und wird ihre nächsten Wettkämpfe im Rheinischen Schützenbund, als erste und bislang einzige Mannschaft der Bruderschaft, von nun an in der Landesliga bestreiten.
Rathaussturm aus Schützen-Blickwinkel
Bürgermeister Dr. Max Leitersdorf hatte sich im Vorfeld der diesjährigen Rathauserstürmung Beistand der Sankt Augustiner Schützenbruderschaften gesichert. So zog auch die Hangelarer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft am Karnevalsfreitag los, um ihn nach besten Kräften zu unterstützen. Nach kurzer Stärkung im Foyer des technischen Rathauses ging es für die 4 Augustiner Schützenbruderschaften gemeinsam an die „Arbeit“.
Das Bild, der schier endlosen Zahl an Karnevalisten, die sich lindwurmartig in den bunten Farben des Karnevals, zum Rathaussturm aufstellten, war schon fast überwältigend! Aber allein der Stippeföttchen-Tanz ermöglichte Prinz Walter noch kein Durchkommen! Die Schützen konterten souverän und gekonnt mit einer Fähndelschwenker Einlage! Der gemeinsame Piratentanz der kleinsten Gardisten jedoch brachte Prinz Walter letztendlich den Durchbruch. Er durchschritt das Spalier der Bruderschaften, eroberte das technische Rathaus, sicherte den Kindern jede Menge Kamelle und zusammen zogen die Karnevalisten mit den Schützen ins Rathaus um gemeinsamen dort zu feiern.
Bilder der Veranstaltung: hier
Und auch am Hangelarer Veedelszoch haben wir wieder mit einer starken Fußtruppe teilgenommen:
Bilder vom Veedelszoch: hier
Wie in den Vor-Corona Jahren konnte am 21.01.2023 die jährlich abzuhaltende Jahreshauptversammlung der Bruderschaft zum gewohnten Datum und ohne jegliche Einschränkungen stattfinden.
Nach leckerem Imbiss vom Festausschuss bereitgestellt und der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch Brudermeister Alexander Schulz wünschte erst einmal Präses Helmut Alenfelder, mit einer einstimmenden Erzählung, der Bruderschaft auf allen Wegen ein gut beleuchtetes Jahr 2023.
Die neuen Mitglieder Jasmin und Tobias Arenz (nicht anwesend) und Sara König neu bei den Schülern, wurden der Bruderschaft vorgestellt.
Anschließend wurden Markus Schmitz (nicht anwesend) und Monika Waßer für 25 Jahre Mitgliedschaft, sowie Helene Körner und Jörg Thielke (beide nicht anwesend) für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Alexander Schulz hielt einen kurzen Jahresrückblick über die wenigen Monate seit der letzten verschobenen Jahreshauptversammlung.
Folgende Termine wurden vom Vorstand für das laufende Jahr festgelegt:
Jahreshauptversammlung 2023 | Sa, 21. Januar 2023 |
Teilnahme am Hangelarer Veedelszoch | So, 19. Februar 2023 |
Öffentliches Ostereierschießen | Sa, 25. März 2023 |
Internes Ostereierschießen | Di, 28. März 2023 |
Biker-Camp (noch in Abstimmung) | Wochenende 2- bis 4. Juni 2023 |
Königsschießen | Wochenende 17./18. Juni 2023 |
Schützenfest | Wochenende 19./20. August 2023 |
Weckenschießen | Di, 7. November 2023 |
Adventsfeier | Sa, 2. Dezember 2023 |
Desweiteren wurde beschlossen, dem Wunsch vieler aktiver Schützen nachzukommen:
Ab Donnerstag, 16. März, wird einen zusätzlichen Trainingsabend eingeführt. Ab 19:00 Uhr wird der Schießstand für ein "gemischtes" Training für Jugend und Erwachsene geöffnet sein. Bis zum Juni werden wir erproben, ob dieses Angebot angenommen und fortgeführt wird.