Aktuelles
Aktuell
Schützen und Karnevalisten pflegen gemeinsam Tradition
Rathaussturm aus Schützen-Blickwinkel
Bürgermeister Dr. Max Leitersdorf hatte sich im Vorfeld der diesjährigen Rathauserstürmung Beistand der Sankt Augustiner Schützenbruderschaften gesichert. So zog auch die Hangelarer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft am Karnevalsfreitag los, um ihn nach besten Kräften zu unterstützen. Nach kurzer Stärkung im Foyer des technischen Rathauses ging es für die 4 Augustiner Schützenbruderschaften gemeinsam an die „Arbeit“.
Das Bild, der schier endlosen Zahl an Karnevalisten, die sich lindwurmartig in den bunten Farben des Karnevals, zum Rathaussturm aufstellten, war schon fast überwältigend! Aber allein der Stippeföttchen-Tanz ermöglichte Prinz Walter noch kein Durchkommen! Die Schützen konterten souverän und gekonnt mit einer Fähndelschwenker Einlage! Der gemeinsame Piratentanz der kleinsten Gardisten jedoch brachte Prinz Walter letztendlich den Durchbruch. Er durchschritt das Spalier der Bruderschaften, eroberte das technische Rathaus, sicherte den Kindern jede Menge Kamelle und zusammen zogen die Karnevalisten mit den Schützen ins Rathaus um gemeinsamen dort zu feiern.
Bilder der Veranstaltung: hier
Und auch am Hangelarer Veedelszoch haben wir wieder mit einer starken Fußtruppe teilgenommen:
Bilder vom Veedelszoch: hier
Jahreshauptversammlung 2023
Wie in den Vor-Corona Jahren konnte am 21.01.2023 die jährlich abzuhaltende Jahreshauptversammlung der Bruderschaft zum gewohnten Datum und ohne jegliche Einschränkungen stattfinden.
Nach leckerem Imbiss vom Festausschuss bereitgestellt und der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch Brudermeister Alexander Schulz wünschte erst einmal Präses Helmut Alenfelder, mit einer einstimmenden Erzählung, der Bruderschaft auf allen Wegen ein gut beleuchtetes Jahr 2023.
Die neuen Mitglieder Jasmin und Tobias Arenz (nicht anwesend) und Sara König neu bei den Schülern, wurden der Bruderschaft vorgestellt.
Anschließend wurden Markus Schmitz (nicht anwesend) und Monika Waßer für 25 Jahre Mitgliedschaft, sowie Helene Körner und Jörg Thielke (beide nicht anwesend) für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Alexander Schulz hielt einen kurzen Jahresrückblick über die wenigen Monate seit der letzten verschobenen Jahreshauptversammlung.
Termine 2023 und zusätzlicher Trainingstag ab Mitte März
Folgende Termine wurden vom Vorstand für das laufende Jahr festgelegt:
Jahreshauptversammlung 2023 | Sa, 21. Januar 2023 |
Teilnahme am Hangelarer Veedelszoch | So, 19. Februar 2023 |
Öffentliches Ostereierschießen | Sa, 25. März 2023 |
Internes Ostereierschießen | Di, 28. März 2023 |
Biker-Camp (noch in Abstimmung) | Wochenende 2- bis 4. Juni 2023 |
Königsschießen | Wochenende 17./18. Juni 2023 |
Schützenfest | Wochenende 19./20. August 2023 |
Weckenschießen | Di, 7. November 2023 |
Adventsfeier | Sa, 2. Dezember 2023 |
Desweiteren wurde beschlossen, dem Wunsch vieler aktiver Schützen nachzukommen:
Ab Donnerstag, 16. März, wird einen zusätzlichen Trainingsabend eingeführt. Ab 19:00 Uhr wird der Schießstand für ein "gemischtes" Training für Jugend und Erwachsene geöffnet sein. Bis zum Juni werden wir erproben, ob dieses Angebot angenommen und fortgeführt wird.
Neujahrsschießen bei den Hangelarer Schützen
Zahlreiche Besucher nahmen an der Traditionsveranstaltung teil
Ein Jahreswechsel ist immer voller guter Wünsche und Hoffnungen für das neue Jahr.
So hoffte auch die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar nach 2 Jahren Corona Zwangspause in 2023 wieder das beliebte Neujahrsschießen der Vereine durchführen zu können. Und bereits am ersten Wochenende des jungen Jahres öffnete die Bruderschaft ihre Schießstände, um beim 21. Neujahrsschießen die Siegermannschaft unter den Hangelarer Vereinen auszuschießen. 10 Mannschaften hatten beim sportlichen Wettstreit um die 5 Pfänder des Gipsvogels viel Spaß.
Neujahrsschießen 2023
Vereinsleben nach Corona wieder auf voller Fahrt
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 das Vereinsleben nahezu komplett auf Eis gelegt war, ist das Jahr 2022 nahzu wieder im Normalzustand angekommen.
Königsschießen und Schützenfest konnten in 2022 nach zwei Jahren Zwangspause erstmalig wieder durchgeführt werden.
Auch unsere traditionellen vereinsinternen Veranstaltungen im Herbst/Winter fanden wieder hohes Interesse und viele Besucher:
Weckenschießen:
Beim diesjährigen erstmalig per Blasrohr durchgeführten Weckenschießen der Jugend konnte sich Sara König durchsetzen und gewann den überdimensionalen Weckmann:
Bei den Erwachsenen konnte Hermann Weber den Riesen-Weckmann für sich sichern:
Weihnachtsfeier
Auch die Weihnachtsfeier fand wieder zahlreiche Besucher - Jung und Alt -, die es sich beim winterlichen Grillen im trotz Energiekrise warmen Schützenhaus sichtlich wohl fühlten.
Mehr Bilder beider Veranstaltungen in unserer Galerie:
Bezirksschützenfest 2022
Am Sonntag, 23.10.2022, fand nach 2 Jahren Corona-Zwangspause wieder ein Bezirksschützenfest statt.
Die Sankt Antonius Schützenbruderschaft Niederpleis war Ausrichter dieser Traditionsveranstaltung. Zu den gekrönten Häuptern gehörten zwar keine Mitglieder unserer Bruderschaft, aber bei Ehrungen und Pokalvergabe repräsentierte unser Schützennachwuchs die Bruderschaft ganz hervorragend!
Unser Jüngster, Felix Arenz, erhielt verdient den Matthias-Esch-Pokal als Schülerschütze des Jahres! Er war bester Schülerschütze beim Bezirksjungschützentag!
Bester Jungschütze beim Bezirksjungschützentag war Oliver Ludwig, der dafür am Sonntag mit der Konrad-Adenauer-Kette ausgezeichnet wurde.
Die beste Mannschaft beim Bezirksjungschützentag und damit Sieger des Jugend-Wanderpokals, setzte sich aus Anna Himmel, Rebecca Klein, Oliver Ludwig und Timo Müller zusammen!
Herzlichen Glückwunsch!
Ein gelungenes Schützenfestwochenende in Hangelar
Zahlreiche Besucher bei der stimmungsvollen Party am Samstag und der feierlichen Krönung am Sonntag
Die Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Hangelar startete bei traumhaftem Sommerwetter in ihr 51. Schützenfest mit dem „Tanz auf der Tenne“!
DJ Timon gelang es mit gekonnter Musikauswahl die jungen und junggebliebenen Gäste immer wieder auf die Tanzfläche zu locken, er ließ keine Musikwünsche offen und sorgte bis in die Nacht für beste Stimmung!
Auch bei der Verlosung mit über 200 großen und kleinen Preisen, dankenswerter Weise zum größten Teil gestiftet von St. Augustiner Geschäftsleuten und Gastronomen, hatten die Besucher der Schützenparty ihren Spaß und keiner ging mit leeren Händen nach Hause!
Feierlich ging es dann sonntags bei der Krönung der neuen Majestäten zu.
Im Rahmen der heiligen Messe in Sankt Anna, wurden zunächst die „alten“ Majestäten von Präses Helmut Alenfelder und Brudermeister Alexander Schulz entkrönt, bevor Felix Arenz zum Schülerprinzen, Anna Himmel zur Jungschützenprinzessin, Reinhard Grotzfeld zum Bürgerkönig und Regina Weber mit Prinzgemahl Hermann zur Königin der Bruderschaft gekrönt wurden.
- Schützenfest 2022
- Und der Oskar geht an ....
- Nach 2 Jahren Pause ....
- Neue Corona-Schutzverordnung NRW: Ab 13.Januar 2022: "2G+" beim Schießbetrieb und im Schankbetrieb / Jahreshauptversammlung wird verschoben
- Bilder Weckenschießen und Weihnachtsfeier
- Neue Corona-Schutzverordnung NRW: Ab 28.12 "2G+" beim Schießbetrieb, "2G" im Schankbetrieb.
- Neue Corona-Schutzverordnung NRW: Ab sofort "2G" im Schützenhaus
- Fortschritt Baumaßnahmen (Teil 5)
- Fortschritt Baumaßnahmen (Teil 4)
- Wiedereröffnung Schieß- und Schankbertrieb ab 22. Juni 2021