mobilelogo

Aktuell

Homepage im neuem Glanz

Internet-Seite gründlich überarbeitet.

An unserer Homepage kann man sehr gut die rapide Geschwindigkeit im Internet nachvollziehen.

Als eine der ersten Webseiten von Schützen ging 2002 www.schuetzen-hangelar.de online.

Das sah damals so aus:

Homepage 2002 bis 2010

 

2010 war dann eine Generalrenovierung notwendig. In diesem Zuge wurde das Open-Source-Contentmanagement-System Joomla eingeführt.

Das sah dann so aus:

Homepage 2010 bis 2013

Nun ist 2013 wieder eine Renovierung fällig. Die alte Version von Joomla (1.5/6) wird nicht mehr unterstützt. Das macht sich besonders bei der Sicherheit bemerkbar. Insofern war ein Wechsel auf die aktuelle Joomla Version 2.5 unumgämglich.

Nun sieht es so aus:

Homepage2013

Homepage ab Herbst 2013.

 

Viel Spaß damit!

Kugeln mit Kaliber 210mm

Quelle: Rhein-Sieg-Rundschau, 05.10.2013

Schützen aus der Region als Gipfelstürmer in Tirol

Nach sechsjähriger Pause war es nun endlich wieder so weit:

Eine 6 Tage Tour der Schützen aus den Sankt Augustiner Bruderschaften Sankt Maria Königin, Sankt Sebastianus Hangelar, Sankt Sebastianus Menden, Sankt Georg Buisdorf und der Bruderschaft Sankt Augustinus Bödingen führte nach Sankt Johann in Tirol. Nicht nur die Reise an sich, sondern auch ein gigantisches Rahmenprogramm hatten Uschi und Walter Unterlaß (Sankt Maria Königin) vorbereitet. Mehr als 50 Teilnehmer aus allen Altersschichten sind schwerer zu hüten als ein Sack Flöhe und vor allem, muss auch für jeden etwas geboten werden.

Jan Waßer und Wolfgang Hildebrandt erfolgreich beim Stadtschützenfest

Quelle: Rhein-Sieg-Rundschau 28. September 2013

 

Wolfgang Hildebrandt Stadtschützenkönig

Quelle: Extra-Blatt vom 29. September 2013

Auch mit „großem Kaliber“ hat die Jugend ihren Spaß

Normalerweise geht es bei den Jungschützen in Hangelar um Kaliber 4,5mm beim Sportschießen. Kürzlich jedoch kamen Kugeln mit 210mm zum Einsatz!

 

 Auf dem Bild von links:
Jaqueline Schmitz, Leonie Ilte, Markus Schmitz, Rebecca Klein, Werner Klein (Jungschützenmeister),
Phillipp Bergzog, Rosi Klein (Jugendleiterin)

Schützen weiter sportlich im Aufwind

Sankt Sebastianus Hangelar auch sportlich im Aufwind

Die Schützenbruderschaft Sankt Sebastianus Hangelar ist bekannt für Geselligkeit und gute Laune. Aber auch sportlich kann sich die Bruderschaft sehen lassen. In Schüler-, Jugend- und Altersklasse ist sie mit 10 Teilnehmern mit dem Luftgewehr und der Luftpistole bei der Bundesmeisterschaft des historischen Schützenbundes qualifiziert.

Ein bunter Querschnitt durch die Mannschaften der Bruderschaft: Schüler, Jugend, Altersklasse und Seniorenklasse. Bei dieser Meisterschaft hängt die Messlatte sehr hoch. Aber die Teilnehmer sind hochmotiviert und werden in Frechen und Gymnich ihr Bestes geben.

Die hohe Qualität der Vereinswaffen, die rege genutzt werden, das regelmäßige und intensive Training jeden Dienstag und das entscheidende Quäntchen Glück sind Garant für gute sportliche Ergebnisse. Aber bei dieser Meisterschaft zählt vor allem der olympische Gedanke: „Dabeisein ist Alles“.

            Die Teilnehmer zur Bundesmeisterschaft

Von links: Jörg Himmel, Markus Schmitz, Werner Klein, Rosi Klein, Peter Pietsch, Wolfgang Meyer
          Es fehlen: Daniel Klein, Mirko Klotz (Jugend), Albert Melzer, und Josel Mundorf

 

Sankt Sebastianus Hangelar plant Modernisierung

Ein wunderschönes Schützenhaus mitten in Hangelar, einen guten kontinuierlich wachsenden Mitgliederbestand, ein harmonisches Vereinsleben und Erfolge im Schießsport: was will man mehr?

„Stillstand ist Rückschritt“ (Zitat von Rudolf von Bennigsen-Foerder), sagte sich auch der Schießmeister sowie die aktiven Schützen.

Die Zeit bleibt auch bei diesem alten Sport nicht stehen. Moderne Technologie hält Einzug auf den Schießständen. Die Idee wurde vor einem Jahr geboren:

Wir rüsten um auf elektronische Schießstände. So eine Idee ist genial, aber die Kosten sind immens. Das bringt einen kleinen, finanziell gesunden Verein an die Leistungsgrenze.

Schützenfest in Hangelar

Quelle: Extra-Blatt 03. September 2013

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.